Artikel Übersicht


Rückblick Saison 2020/21 nordisch

Mitte Dezember starteten wir mit 22 gemeldeten Kindern/Jugendlichen unseren Langlaufkurs. Gegenüber den letzten Jahren sind dies leider weniger. Aufgrund der Coronasituation haben sich einige Eltern entschlossen, ihre Kinder nicht anzumelden. Wie schon die letzten Jahre, führten wir diesen mit dem SCBK, in 3 Leistungsgruppen durch.
Wir haben noch zusätzliche Nowax-Klassisch Skis gekauft, das ist eine super Investition. Diese erleichtern uns die klassisch Trainings und ist auch einfacher für die Kinder.
Wegen der Corona Pandemie und den aktuellen Vorgaben des BAG schauten wir einem besonderen Winter entgegen. Wettkämpfe im U16 Bereich waren bis auf weiteres untersagt und die der U20 stark eingeschränkt.
Der Langlauf Kurs war unter der Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich. Vielen Dank an alle Leiter, Eltern und Athleten fürs Konsequente umsetzen!
Unser Schnuppertag in Realp, sowie der Schafbockloppet mussten wir durch normale Trainings ersetzen.
Dieser Winter war ein sehr Schneereicher. Wir fanden jeweils toll präparierte Loipen und traumhafte Landschaften vor.
Wir haben neu, jeden Monat ein etwas längeres Training durchgeführt. Entweder mit einem speziellen Motto, oder einem speziellen Trainingsort. Auch bei den anderen Trainings versuchten wir immer wieder verschiedene Loipen zu erkunden.


Helvetia Nordic Challenge 21
Um die Begeisterung unter den besonderen Umständen hochzuhalten, wurde die Challenge 21 durch Swiss Ski ins Leben gerufen. Das Ziel war die Kinder während der Wettkampffreien Zeit weiterhin für den Langlaufsport zu begeistern, den Wettkampf Charakter beizubehalten und die Möglichkeit sich mit anderen Skiclubs zu messen.
Es waren 4 Challenge die jeden Monat von Januar bis April zu bewältigen waren.
Januar, der Sprint 100m Skating-Sprint
Februar, die 2 x 2km Doppelstock/Klassisch ohne Stöcke
März, der 1km Technik Pendellauf 10 x 100m
April, der Marathon Laufe so weit es geht, in 1.5 Std

Die Skiclubs, die von jeder Challenge ein Bild einsendeten und alle 4 Challenge absolvierten bekamen von Swiss Ski 500.-Fr. in die Clubkasse.


Wettkämpfe
Endlich, ab dem 01.März 21 wurden die Wettkämpfe für die U16 Kategorie wieder frei gegeben. Es ging dann Schlag auf Schlag mit den Rennen los, mit dem NSV Nachtrennen, dem Nachtsprint, dem nachgeholten Weihnachtslanglauf und dem Langis Sprint.
Beim NSV Mittwochabend Rennen starteten Benno Wyss U10, Nora Odermatt und Yara Odermatt U14. Mit grosser Begeisterung bestritt Benno sein erstes Langlauf Rennen und lief voller Stolz durchs Ziel. Nora und Yara bestritten nach einen Jahr Wettkampfpause wieder ein Rennen, in dem sich Nora bei starker Konkurrenz im Mittelfeld klassierte.
Am Nachtsprint in Engelberg nahmen mit Niklas Röthlin, Nora Odermatt, Yara Odermatt, Jona Mühlebach und Luana Feubli 5 Athleten vom SCBO teil. Niklas und Nora qualifizierten sich für den ¼ Final wo sie aber beide ausschieden, und für Luana war leider im 1/2 Final dann Schluss.
Am Weihnachtslanglauf in Unterschächen, der dieses Jahr Mitte März und in der klassischen Technik stattfand, war das Wachsen des Skis bei Schneefall um null Grad sehr schwierig. Es waren Nora und Luana am Start. Nora klassierte sich nach einem guten Rennen im Mittelfeld und Luana verpasste das Podest nur knapp.
Nach kurzer und Intensiver Wettkampfphase und einem sehr Schneereichen Winter ist die spezielle Saison 20/21 auch wieder vorbei.

„Dankä Tusig mal“ unseren Sponsoren, Leitern, Fahrern und Helfern aller Art.

Rahel / René

Polysportives Freestyle Sommercamp: Engelberg

Vom 12. bis 16. Juli 2021 führt die Sportmittelschule Engelberg ein polysportives Freestyle Sommercamp für Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren durch.

Weiter Informationen findest du hier:

Info-Blatt

Flyer

Swisscom Jugend Cup / Davos

Am Mittwoch und Donnerstag standen für Delia Lang die letzten Rennen für diese Saison auf dem Programm. Bei schönem, aber kaltem Wetter konnte sie ihre Slalom- sowie Riesenslalom-Künste noch einmal unter Beweis stellen.

Zuerst Stand der Riesenslalom, ein langer Riesenslalom, auf dem Programm. Die Läufe waren über 1 Minute 10 Sekunden lang. Den Athleten/innen wurde also noch einmal alles abverlangt.
Delia belegte nach dem ersten Lauf den 13. Zwischenrang. Sie hatte eine gute Ausgangslage um im Zweiten noch einmal voll anzugreifen. Leider schied sie aus. Delia kam mit dem Aussenski in den Neuschnee, wurde dadurch in der Linie tief und verpasste deshalb das nächste Tor.

Mit vollem Tatendrang startete sie am Donnerstag zum Slalom. Die Läufe waren so gesteckt, dass man richtig «pushen» konnte. Die Piste war im Gegensatz zum Vortag noch etwas härter. Alles war also bereit, um ein gutes letztes Rennen zu zeigen. Mit einem guten Lauf, reihte sich Delia nach Rennhälfte auf Rang 14 ein. Aber was sie dann im Zweiten zeigte, war sensationell. Sie sammelte noch einmal alle Kräfte und setze noch einen oben drauf. Delia fuhr die drittbeste Laufzeit und verbesserte sich auf den achten Schlussrang! Was zugleich die beste Rangierung des Jahrgangs 2006 bedeutete.

Delia gelang also ein suuuper Saisonabschluss. Sozusagen das Tüpfchen auf dem «i».
Herzliche Gratulation. Jetzt kannst auch du dich entspannen und auf eine tolle Saison zurückblicken.

Rangliste Riesenslalom
Rangliste Slalom


335 Artikel (112 Seiten, 3 Artikel pro Seite)